Hier kannst du die Strecke unserer Reise zurückverfolgen. Um die Ladezeit gering zu halten, wird sie in reduzierter Genauigkeit angezeigt. Unten findest du zudem einige Notizen von unterwegs. In blaugrau ist die gemeinsame Veloreise von Bern bis nach Sinop ersichtlich. In orangerot die Veloreise von Martin ab Sinop bis zurück nach Bern.
Gesamtstrecke:
12490 km, 128100 hm (Davon gemeinsam bis Sinop: 4170 km, 41700 hm)
Unsere Etappen:
🇨🇭 Schweiz
- 26. August 2022: Guttannen–Bern, 93 km, 1000 hm
- 25. August 2022: Cumpadials–Guttannen, 96 km, 2700 hm
- 24. August 2022: Albulapass–Cumpadials, 102 km, 1300 hm
- 23. August 2022: Glurns–Albulapass, 79 km, 2500 hm
🇮🇹 Italien
- 22. August 2022: Terlano–Glurns, 74 km, 1000 hm
- 21. August 2022: Passo Falzarego–Terlano, 93 km, 1100 hm
- 20. August 2022: Forni di Sopra–Passo Falzarego, 78 km, 2200 hm
- 19. August 2022: Lagliese-San Leopoldo–Forni di Sopra, 85 km, 1300 hm
🇦🇹 Österreich
- 18. August 2022: Viktring–Lagliese-San Leopoldo, 83 km, 900 hm
- 16. August 2022: Bad Vellach–Viktring, 48 km, 300 hm
🇸🇮 Slowenien
- 15. August 2022: Celje–Bad Vellach, 86 km, 1500 hm
🇭🇷 Kroatien
- 14. August 2022: Zagreb–Celje, 98 km, 1200 hm
- 11. August 2022: Šemovec Breški–Zagreb, 40 km, 100 hm
- 10. August 2022: Roždanik–Šemovec Breški, 85 km, 200 hm
- 09. August 2022: Novi Grad–Roždanik, 115 km, 400 hm
🇧🇦 Bosnien und Herzegowina
- 08. August 2022: Tuzla–Novi Grad, 95 km, 800 hm
- 06. August 2022: Gojakovići–Tuzla, 39 km, 300 hm
- 05. August 2022: Kovanj–Gojakovići, 86 km, 1500 hm
- 04. August 2022: Boljanići–Kovanj, 81 km, 1100 hm
🇲🇪 Montenegro
- 03. August 2022: Ravna Rijeka–Boljanići, 88km, 1500 hm
- 02. August 2022: Radac–Ravna Rijeka, 102 km, 2400 hm
🇽🇰 Kosovo
- 01. August 2022: Mitrovica–Radac, 78 km, 750 hm
- 31. Juli 2022: Prishtina–Mitrovica, 39 km, 200 hm
- 28. Juli 2022: Prizren–Prishtina, 76 km, 800 hm
- 27. Juli 2022: Gornjasellë–Prizren, 19 km, 100 hm
🇲🇰 Nordmazedonien
- 26. Juli 2022: Skopje–Gornjasellë, 81 km, 1600 hm
- 23. Juli 2022: Sokolarci–Skopje, 106 km, 700 hm
🇧🇬 Bulgarien
- 22. Juli 2022: Simitli–Sokolarci, 109 km, 1600 hm
- 21. Juli 2022: Sveta Petka–Simitli, 102 km, 900 hm
- 20. Juli 2022: Plovdiv–Sveta Petka, 96 km, 1300 hm
- 16. Juli 2022: Podkrepa–Plovdiv, 86 km, 300 hm
- 15. Juli 2022: Edirne–Podkrepa, 91 km, 500 hm
🇹🇷 Türkei
- 14. Juli 2022: Keşan–Edirne, 104 km, 800 hm
- 13. Juli 2022: Şevketiye–Keşan, 86 km, 800 hm
- 12. Juli 2022: Bandırma–Şevketiye, 111 km, 900 hm
- 11. Juli 2022: Bursa–Bandırma, 108 km, 600 hm
- 09. Juli 2022: İnhisar–Bursa, 156 km, 2200 hm
- 08. Juli 2022: Yukarıbağlıca–İnhisar, 102 km, 1300 hm
- 07. Juli 2022: Fasıl–Yukarıbağlıca, 57 km, 1000 hm
- 06. Juli 2022: Ankara–Fasıl, 106 km, 1200 hm
- 03. Juli 2022: Çimşit–Ankara, 62 km, 500 hm
- 02. Juli 2022: Şereflikoçhisar–Çimşit, 85 km, 700 hm
- 01. Juli 2022: Aksaray–Şereflikoçhisar, 92 km, 200 hm
- 29. Juni 2022: Göreme–Aksaray, 109 km, 900 hm
- 28. Juni 2022: Kayseri–Göreme, 72 km, 750 hm
- 27. Juni 2022: Büyükgümüşgün–Kayseri, 95 km, 400 hm
- 26. Juni 2022: Göksun–Büyükgümüşgün, 87 km, 900 hm
- 25. Juni 2022: Haydarhöyük–Göksun, 96 km, 1700 hm
- 24. Juni 2022: Dutlu–Haydarhöyük, 100 km, 1000 hm
- 23. Juni 2022: Şanlıurfa–Dutlu, 91 km, 900 hm
- 21. Juni 2022: Arabuk–Şanlıurfa, 81 km, 600 hm
- 20. Juni 2022: Diyarbakır–Arabuk, 106 km, 800 hm
- 18. Juni 2022: Silvan–Diyarbakır, 84 km, 900 hm
In der Sommerhitze der Zentraltürkei kämpft sich Martin bei über 40 Grad nach Diyarbakır oder Amed, wie sie von Kurd:innen genannt wird. - 17. Juni 2022: Ağaçköprü–Silvan, 107 km, 1200 hm
- 16. Juni 2022: Adilcevaz–Ağaçköprü, 99km, 600 hm
- 15. Juni 2022: Haydarbey–Adilcevaz, 74 km, 400 hm
- 14. Juni 2022: Van–Haydarbey, 93 km, 600 hm
- 13. Juni 2022: Tepedam–Van, 62 km, 200 hm
Nach ziemlich genau zwei Monaten im Iran ist Martin wieder zurück in der Türkei auf dem Weg zurück in die Schweiz.
🇮🇷 Iran
- 12. Juni 2022: Khoy–Tepedam, 103 km, 1200 hm
- 11. Juni 2022: Kirkhiar–Khoy, 57 km, 400 hm
- 10. Juni 2022: Tabriz–Kirkhiar, 100 km, 500 hm
- 08. Juni 2022: Yengijeh–Tabriz, 77 km, 400 hm
- 07. Juni 2022: Meshginshahr–Yengijeh, 100 km, 1300 hm
Gletscher im Iran sind leider nicht besonders gut erforscht. Aber auch am 4794 Meter hohen Sabalan sieht man, dass die Klimaerhitzung an den wenigen verbliebenen Eisresten nagt. Auf einem Abstecher hat sich Martin die Situation genauer angeschaut. - 05. Juni 2022: Ardabil–Meshginshahr, 94 km, 900 hm
- 04. Juni 2022: Astara–Ardabil, 75 km, 1800 hm
- 03. Juni 2022: Talesh–Astara, 73 km, 150 hm
- 02. Juni 2022: Rasht–Talesh, 97 km, 250 hm
- 01. Juni 2022: Kelachay–Rasht, 81 km, 100 hm
- 31. Mai 2022: Namakabrud–Kelachay, 100 km, 150 hm
- 30. Mai 2022: Dizin–Namakabrud, 117 km, 1000 hm
- 29. Mai 2022: Teheran–Dizin, 55 km, 2100 hm
Nach einer längeren Auszeit mit verschiedenen Reisen (oft ohne Velo) durch den Iran, geht es jetzt für Martin wieder in den Sattel und über den höchsten Punkt der bisherigen Reise auf über 3200 Metern über Meer. - 01. Mai 20022: Karaj–Teheran, 57 km, 150 hm
- 29. April 2022: Mohammadiyeh–Karaj, 84 km, 400 hm
- 28. April 2022: Hidaj–Mohammadiyeh, 120 km, 400 hm
- 27. April 2022: Zanjan–Hidaj, 81 km, 300 hm
- 25. April 2022: Qoytul–Zanjan, 90 km, 900 hm
- 24. April 2022: Azkandi–Qoytul, 97 km, 1000 hm
- 23. April 2022: Tabriz–Azkandi, 110 km, 1200 hm
- 22. April 2022: Saray Deh–Tabriz, 76 km, 100 hm
- 21. April 2022: Urmia–Saray Deh, 73 km, 200 hm
Der Urmiasee trocknet seit Jahrzehnten langsam aus. Mit Staudämmen an den Zuflüssen wird versucht, das Wasser für die Landwirtschaft zu retten, doch viele Bauern und Bäuerinnen müssen trotzdem aufgeben. - 16. April 2022: Yüksekova–Urmia, 94 km, 900 hm
🇹🇷 Türkei
- 15. April 2022: Erek–Yüksekova, 76 km, 700 hm
- 14. April 2022: Gevaş–Erek, 127 km, 1500 hm
- 13. April 2022: Tatvan–Gevaş, 92 km, 1000 hm
- 12. April 2022: Muş–Tatvan, 84 km, 600 hm
- 10. April 2022: Karlıova–Muş, 103 km, 900 hm
- 09. April 2022: Bardakçı–Karlıova, 98 km, 1500 hm
- 08. April 2022: Erzincan–Bardakçı, 73 km, 620 hm
Für das iranische Visum musste Martin mit dem Bus nach Istanbul zurückfahren und dort über eine Woche warten, bis die nächste Etappe endlich aufgegleist war. Dann ging es weiter richtung Kurdistan. - 28. März 2022: Boğazköy–Erzincan, 100 km, 1300 hm
- 27. März 2022: Reşadiye–Boğazköy, 117 km, 1300 hm
- 26. März 2022: Erbaa–Reşadiye, 80 km, 1000 hm
- 25. März 2022: Ladik–Erbaa, 72 km, 300 hm
- 24. März 2022: Samsun–Ladik, 75 km, 2000 hm
- 23. März 2022: 19 Mayıs–Samsun, 35 km, 300 hm
- 22. März 2022: Sinop–19 Mayıs, 125 km, 1400 hm
––– Ab hier fährt Martin alleine mit dem Velo richtung Iran weiter. Florian ist derweil mit Bus und Zug nach Bern zurükgekehrt und arbeitet von dort am Projekt «Grüne Spur» weiter. - 20. März 2022: Ayancık–Sinop, 57 km, 1100 hm
- 19. März 2022: Bozkurt–Ayancık, 69 km, 1100 hm
- 18. März 2022: Inebolu–Bozkurt, 29 km, 450 hm
In Bozkurt besuchen wir Menschen, die uns von der verheerenden Flutkatastrophe vom letzten Sommer berichten. Von den Schäden ist nicht mehr viel zu sehen, aber die Stadt hat sich radikal verändert. Überall fehlen Häuser und in den Herzen fehlen die Menschen, die in den Fluten umkamen. - 17. März 2022: Çayyaka–Inebolu, 66 km, 1600 hm
- 16. März 2022: Kurucaşile–Çayyaka, 68 km, 1550 hm
- 15. März 2022: Bartın–Kurucaşile, 57 km, 1200 hm
Der erste Tag entlang der hügeligen Küste des Schwarzen Meers. In fast jedem Dorf gibt es Überschwemmungsgefahr, wenn sich die Wolken an den steilen Hängen entleeren. Doch die Flüsse werden ganz einfach einbetoniert, um die Situation vermeintlich zu entschärfen. - 14. März 2022: Zonguldak–Bartın, 90 km, 600 hm
- 13. März 2022: Ereğli–Zonguldak, 48 km, 900 hm
- 12. März 2022: Karasu–Ereğli, 77 km. 500 hm
Zum dritten mal fahren wir im Schneesturm am Schwarzen Meer. Unterwegs kilometerweit Haselnussplantagen und in Ereğli die grösste Stahlfabrik der Türkei, die mit Kohle aus dem nahen Zonguldak Kohlebecken betrieben wird. - 11. März 2022: Ağva–Karasu, 97 km, 1350 hm
- 10. März 2022: Şile–Ağva, 32 km, 850 hm
- 09. März 2022: Hüseyinli–Şile, 42 km, 350 hm
- 08. März 2022: Istanbul–Hüseyinli, 50 km, 900 hm
Bevor wir uns wieder auf den Sattel schwingen, fahren wir mit Bus und Auto ins Ida-Gebirge. Dort besuchen wir eine wegen Protesten verhinderte Goldmine, sprechen mit Aktivist*innen und lernen das Leben der Menschen vor Ort kennen. - 28. Februar 2022: Silivri–Istanbul, 84 km, 1100 hm
Nach fast 3500 Kilometern haben wir die erste grosse Etappe hinter uns. In Istanbul machen wir – nach anstrengenden Tagen – ein paar Tage Velopause, um uns Interviews, Planung und Visa zu widmen. - 27. Februar 2022: Lüleburgaz–Silivri, 82 km, 950 hm
- 25. Februar 2022: Ipsala–Lüleburgaz, 112 km, 1000 hm
🇬🇷 Griechenland
- 24. Februar 2022: Alexandroupoli–Ipsala, 64 km, 600 hm
- 22. Februar 2022: Avato–Alexandroupoli, 119 km, 1000 hm
- 21. Februar 2022: Eleftheres–Avato, 101 km, 550 hm
- 20. Februar 2022: Nea Apollonia–Eleftheres, 79 km, 250 hm
- 19. Februar 2022: Thessaloniki–Nea Apollonia, 72 km, 500 hm
Nach einer viertägigen Recherchepause machen wir uns wieder auf den Weg richtung Istanbul. In den letzten Tagen waren wir unter anderem – motorisiert – auf der Insel Euböa, wo im Juli 2021 grosse Waldbrände eine enorme Zerstörung hinterliessen. Die Menschen haben ihre Hab und Gut, ihre Arbeit und oft auch ihre Hoffnung verloren. - 14. Februar 2022: Giannitsa–Thessaloniki, 55 km, 150 hm
- 13. Februar 2022: Itea–Giannitsa, 105 km, 350 hm
🇲🇰 Nordmazedonien
- 12. Februar 2022: Tag 40: Kosel–Itea, 97 km, 900 hm
Wir machen eine kleine Abkürzung durch Nordmazedonien. Dort fahren wir an einer halblegalen Mülldeponie in den Bergen vorbei. Zwei Menschen sortieren Plastikflaschen aus, ein Feuer brennt und raucht. Möwen fliegen in Schwärmen über die Deponie.
🇦🇱 Albanien
- 11. Februar 2022: Tag 39: Librazhd–Kosel, 82 km, 1200 hm
- 10. Februar 2022: Tag 38: Tiranë–Librazhd, 76 km, 1100 hm
- 07. Februar 2022: Tag 35: Plezhë–Tiranë, 87 km, 400 hm
Der erste Tag unserer Reise, an dem wir im Regen fahren müssen. Erstaunlich, wenn man bedenkt, dass wir im Winter losgefahren sind und bereits über einen Monat unterwegs sind. Glück oder Zeichen?
🇲🇪 Montenegro
- 06. Februar 2022: Tag 34: Podgorica–Plezhë, 88 km, 350 hm
In Podgorica steht ein grosses Aluminiumwerk, das den grössten alleinigen Beitrag zum BIP und zum Export des Landes liefert. Gleichzeitig ist es auch der grösste Stromverbraucher und verschmutzt das fruchtbare Land in der Ebene rund um die Hauptstadt von Montenegro. - 05. Februar 2022: Tag 33: Nikšić–Podgorica, 54 km, 100 hm
- 04. Februar 2022: Tag 32: Foča–Nikšić, 107 km, 1700 hm
🇧🇦 Bosnien und Herzegowina
- 03. Februar 2022: Tag 31: Sarajevo–Foča, 80 km, 800 hm
- 31. Januar 2022: Tag 28: Mostar–Sarajevo, 130 km, 1400 hm
Die Strasse führt durch das mittlere Neretva-Tal, wo vier Wasserkraftwerke Strom produzieren und fast der ganze Fluss zwischen Mostar und Konjic aufgestaut ist. Gemeinsam haben die Werke eine Maximalleistung von rund 576 MW, was dem Netzwerk des Maggiatals entspricht. Leider ist das malerische Tal und der Fluss von diversen Infrastrukturprojekten – Autobahnen, Strassen – und von der enormen Plastikverschmutzung weiter bedroht.
🇭🇷 Kroatien
- 30. Januar 2022: Tag 27: Drvenik–Mostar, 94 km, 600 hm
- 29. Januar 2022: Tag 26: Split–Drvenik, 92 km, 1000 hm
- 27. Januar 2022: Tag 24: Morpolača–Split, 100 km, 900 hm
- 26. Januar 2022: Tag 23: Šimuni–Morpolača, 100 km, 1000 hm
- 25. Januar 2022: Tag 22: Lopar–Šimuni, 65 km, 1100 hm
- 24. Januar 2022: Tag 21: Rijeka–Lopar, 57 km, 800 hm
Wieder ein Tag Pause in der Industriestadt Rijeka, wo Martin mit der Kamera umhergezogen ist. Anschliessend über die Insel Krk und mit der Fähre nach Lopar. Auf Krk gibt es seit einem Jahr das einzige LNG-Terminal Kroatiens – trotz Widerstand in der Bevölkerung. - 22. Januar 2022: Tag 19: Buzet–Rijeka, 95 km, 1100 hm
🇸🇮 Slowenien
- 21. Januar 2022: Tag 18: Temnica–Buzet, 78 km, 1100 hm
- 20. Januar 2022: Tag 17: Pradamano–Temnica, 56 km, 600 hm
In Nova Gorica verlassen wir Italien und treffen uns mit Jernej Stritih. Er beschäftigt sich seit 40 Jahren mit dem Klimawandel und Umweltproblemen, war jahrelang Vizepräsident von CIPRA und kennt die Probleme und möglichen Lösungen sehr gut.
🇮🇹 Italien
- 19. Januar 2022: Tag 16: Ragogna–Pradamano, 38 km, 200 hm
- 18. Januar 2022: Tag 15: Castello di Brussa–Ragogna, 66 km, 300 hm
- 17. Januar 2022: Tag 14: Venezia–Castello di Brussa, 78 km, 100 hm
Nach zwei Tagen Arbeitspause in Venezia sind wir wieder unterwegs und fahren durch die verlassenen Tourist*innenstädte der Lagune. - 14. Januar 2022: Tag 11: Caldiero–Venezia, 125 km, 500 hm
Seit Tagen sind wir mit trockenem Wetter verwöhnt. Das ist gut fürs Gemüt. Gleichzeitig zeigt die Wettervorhersage auch für die nächsten zwei Wochen keinen Regen für Norditalien an. - 13. Januar 2022: Tag 10, Bedizzole–Caldiero, 82 km, 450 hm
- 12. Januar 2022: Tag 9, Brescia–Bedizzole, 22 km, 100hm
Leider gibt es in Brescia nicht nur eine sehr schöne Altstadt, sondern auch einige der grössten Umweltprobleme der letzten Jahrzehnte. Durch Petrochemie verseuchte Böden mitten in der Stadt, toxischer Abfall, der unsachgemäss im Umland vergraben wurde und italienweit am meisten durch Feinstaub verursachte Todesfälle. - 11. Januar 2022: Tag 8, Roncello–Brescia, 93 km, 600 hm
- 10. Januar 2022: Tag 7, Cormano–Roncello, 30 km, 100 hm
- 09. Januar 2022: Tag 6, Arona–Cormano, 73 km, 200 hm
- 08. Januar 2022: Tag 5, Domodossola–Arona, 71 km, 200 hm
🇨🇭 Schweiz
- 07. Januar 2022: Tag 4, Brig–Domodossola, 63 km, 1400 hm
Auf dem Simplonpass hat es ungewöhnlich wenig Schnee für diese Jahreszeit. Gerade mal 30 Zentimeter sind es auf 2000 Meter über Meer. Das entspricht rund 40 Prozent des langjährigen Mittels. - 06. Januar 2022: Tag 3, Riddes–Brig, 75 km, 350 hm
- 05. Januar 2022: Tag 2, Bulle–Riddes, 88 km, 550 hm
- 04. Januar 2022: Tag 1, Bern–Bulle, 62 km, 1100 hm